![]() |
![]()
Wirtschaftskammer Wien
DI Walter Ruck Präsident der Wirtschaftskammer Wien |
Die Wirtschaft besteht aus weit mehr als nur aus Kennzahlen und Statistiken, die wir aus den Medien kennen. Die Wirtschaft, das sind tausende verschiedene Berufe, die alle ihre eigenen Besonderheiten haben. Die Kinder Business Week gibt unseren Jüngsten die Möglichkeit, in viele dieser Berufswelten einzutauchen und die verschiedenen Anforderungen aber auch Vorteile der unterschiedlichen Tätigkeiten kennenzulernen. Ich freue mich, dass viele Unternehmerinnen und Unternehmer diese Chance nutzen, sich hier den Mitarbeitern von Morgen bestmöglich zu präsentieren. Sie übernehmen damit auch eine große Verantwortung, die Schüler schon heute für die Wirtschaft, aber auch für konkrete Unternehmen oder Berufe zu begeistern. Denn während der Businessweek können sie den Arbeitsalltag selbst praktisch erleben, anstatt wie sonst nur theoretisch. Die Kinder Business Week ist deshalb eine große Chance für uns Wiener Unternehmerinnen und Unternehmer und ich danke jedem einzelnen Teilnehmer für sein Engagement. Gleichzeitig wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern spannende Tage und natürlich auch viel Vergnügen in den Betrieben. DI Walter Ruck Präsident der Wirtschaftskammer Wien [X] | |
![]() |
![]()
Stadt Wien
KR Peter Hanke Stadtrat der Stadt Wien |
Die Kinder von heute sind die Gründerinnen und Gründer von morgen. Sie sind die Talente, die den Wirtschaftsstandort der Zukunft prägen und gestalten. Es ist enorm wichtig, ihnen schon in jungen Jahren die vielen Möglichkeiten und Chancen aufzuzeigen, die ihnen die heimische Wirtschaft bietet. Unser Ziel muss es sein, sie für das Thema zu begeistern und auf kindgerechte Weise erleben zu lassen, wie Wirtschaft funktioniert. Ermutigen wir sie, sich und ihre Ideen einzubringen und mutig, kreativ und eigenständig die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Wien mitzugestalten. KR Peter Hanke Stadtrat KR Peter Hanke [X] | |
![]()
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
BMVIT | |
Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation
und Technologie, kurz BMVIT, ist ein wichtiges Ministerium für unser alltägliches Leben in Österreich. Es ist mit den unterschiedlichsten Aufgaben für uns betraut. Auf der Kinder Business Week könnt ihr erfahren, welche Aufgaben das sind und hinter welchen Dingen aus eurem Alltag eigentlich die Arbeit des BMVIT steckt und eure Fragen stellen. Was bedeutet Infrastruktur? Der Begriff "Infrastruktur" umfasst alle Einrichtungen, die das Funktionieren und Zusammenspielen von Wirtschaft und Gesellschaft ermöglichen. Damit der Verkehr geordnet abläuft und Autos Platz zum Fahren haben, ist Infrastruktur notwendig, nämlich in Form von Straßen, Tunneln und Brücken. Die Bahn und ihre Züge brauchen wiederum Schienen um von A nach B zu kommen. Was bedeutet Digitalisierung? Unter Digitalisierung kann man die Verlagerung von Dingen und Tätigkeiten in der realen Welt in die virtuelle Welt, also den Computer und das Internet, verstehen. Die Digitalisierung spielt in unserem Alltag eine immer wichtigere Rolle, da wir vieles schon auf unseren digitalen Geräten (PC, Tablett, Handy, etc.) erledigen, zum Beispiel einkaufen, mit Freunden kommunizieren oder gemeinsam spielen. Was kann ein Elektroauto? Elektroautos fahren, wie der Name schon sagt, elektrisch, werden also nicht mit Benzin oder Diesel sondern mit Strom betrieben. Und: Elektroautos werden immer besser. Sie erreichen mittlerweile Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h und können auch schon zwischen 400 und 600 Kilometer weit fahren. Auch werden nicht nur gewöhnliche Autos sondern auch immer mehr andere Transportmittel, wie Lastwägen, Busse, Taxis und Fahrräder, in Österreich schon elektrisch betrieben. [X] |