Wie funktioniert die Anmeldung?
Um bei der Kinder Business Week teilnehmen zu können, musst du dich für jeden Beitrag, der dich interessiert, auf unserer Website anmelden. Bitte beachte: Insgesamt kannst du dich für maximal 10 Veranstaltungen anmelden.
Die Teilnahme an der Kinder Business Week ist kostenlos!
1. Registrierung
Die Registrierung erfolgt vor der Anmeldung. Das bedeutet, dass du auf der Webseite deine E-mail-Adresse, deinen Namen, dein Alter usw. einträgst und dann per E-Mail ein Passwort zugeschickt bekommst, das du für deine Anmeldung brauchst.
Du kannst dich für Vorträge oder Ideenwerkstätten anmelden.
Vortrag:
Der Vortragende präsentiert seine Idee, sein Unternehmen und sein persönliches "Geheimnis des Erfolges". Der Vortrag wird für max. 80 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren gehalten und dauert 1 bis max. 1,5 Stunden. Gerne beantwortet der Vortragende deine Fragen!
Deine Eltern werden gebeten, dich für die Dauer des Vortrages alleine zu lassen.
Ideenwerkstatt:
Der Vortragende arbeitet mit euch an der Entwicklung neuer Ideen. Ihr seid herzlich eingeladen, euch aktiv und kreativ zu beteiligen. Die Ideenwerkstatt ist für max. 30 Kinder/Jugendliche konzipiert und kann je nach Thema bis zu 5 Stunden (mit Pausen) dauern.
Deine Eltern werden gebeten, dich für die Dauer der Ideenwerkstatt alleine zu lassen.
Achtung: Viele Ideenwerkstätten haben eine Altersbeschränkung, weil sie entweder Kinder oder Jugendliche ansprechen - bitte achte bei der Anmeldung darauf!
Wir möchten alle Eltern darauf aufmerksam machen, dass alle Vorträge und Ideenwerkstätten nur von den angemeldeten Kindern und Jugendlichen besucht werden können.
Für die Betreuung der Kinder ist vor, während und nach der Veranstaltung gesorgt.
(Betreuungsangebote: siehe "Informationen für die Eltern")
2. Die (online-) Anmeldung
Nach der Registrierung kannst du dich bequem mit deinem Passwort, das du erhalten hast, zu den Veranstaltungen, die du gerne besuchen möchtest, anmelden (höchstens 10!). Deine Eltern werden dir sicher dabei helfen.
Nachdem du dich im Internet angemeldet hast, wird dein persönlicher
Kinder Business Week Ausweis gedruckt und auf deinen Namen reserviert. Auf diesem Ausweis stehen dann deine persönlichen Daten und die Beiträge, für die du dich angemeldet hast. Dein Ausweis enthält auch drei Visitenkarten, die du an deine Freundinnen und Freunde verteilen kannst, und Autogrammfelder, wo du die Unterschriften der vortragenden Personen sammeln kannst.
Dein Ausweis wird für dich am Infoservice-Stand während der Kinder Business Week bereit gelegt - bitte hole ihn dir spätestens eine halbe Stunde vor Beginn deiner ersten gebuchten Veranstaltung vor Ort in der Wirtschaftskammer Österreich bei unseren BetreuerInnen ab.
Bitte gehe verantwortungsvoll mit deiner Anmeldung um - wenn du dich anmeldest und dann nicht kommst, dann nimmst du einem anderen Kind den Platz weg!
3. Teilnahme (23. Juli - 27. Juli 2018)
Ausweis beim Infoservice Stand während der Kinder Business Week abholen und den gebuchten Vortrag oder die gebuchte Ideenwerkstatt besuchen.
Teilnahmebedingungen:
Mit der Anmeldung zur Kinder Business Week wird der Haftungsausschluss der VeranstalterInnen bzw. OrganisatorInnen für Schäden jeder Art - soweit gesetzlich zulässig - sowie die Hausordnung der Wirtschaftskammer Österreich anerkannt. Es können - soweit die Einschränkung gesetzlich zulässig ist - gegen die VeranstalterInnen, OrganisatorInnen und SponsorInnen der Kinder Business Week keine Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeder Art geltend gemacht werden, die durch die Teilnahme an der Kinder Business Week entstehen können.
Die von den TeilnehmerInnen im Rahmen der Kinder Business Week gemachten Fotos, Filmaufnahmen, Interviews, Werkstücke etc. dürfen in öffentlichen Medien jeder Art (Rundfunk, Fernsehen, Internet, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen, Drucksorten) ohne Vergütungsanspruch der TeilnehmerInnen bzw. deren Erziehungsberechtigten von den VeranstalterInnen/OrganisatorInnen/SponsorInnen genutzt werden. Die Nutzung der in der Anmeldung genannten Daten erfolgt lt. Datenschutzgesetz: Ihre Daten werden ausschließlich für administrative Zwecke maschinell gespeichert. (Gerichtsstand ist Wien.)